In kurzer Zeit zu deinem anerkannten Meistertitel mit dem innovativen Ausbildungskonzept der DAFAM-Akademie.
Durch unsere flexiblen Zeitmodelle schafft jeder den Meister auch neben dem Beruf und das sogar in unter 10 Monaten.
Neben zahlreichen digitalen Unterlagen untersützen wir mit kostenloser Nachhilfe und Einzelgesprächen jede Woche.
Wusstest Du, dass der Meistertitel mit einer Förderung 75% weniger kostet und somit nur noch 1.347,50 Euro?
Beruflich durchstarten mit dem Meistertitel in der Tasche
Mit dem Abschluss zum Industriemeister Chemie legst Du deine berufliche Zukunft auf ein sehr gutes Fundament. Der Meisterbrief hat hohes Ansehen und bietet für die Zukunft beste Aussichten in der fachbezogenen Branche. Hierfür geben wir Dir umfangreiches Wissen in Theorie & Praxis mit auf den Weg.
Nach deutschem Bildungsrahmen entspricht der Meistertitel dem akademischen Grad eines Bachelors. Zudem ist dieser europaweit anerkannt.
Mit unserem Meisterkurs ist mehr für Dich drin. Rundumbetreuung in der Vorbereitung des BAföGs, der Anmeldung und bei sonstige Anträge (Familienversicherung etc.) & Lerninhalten
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und bringen dir die Module des Meisters näher.
Dein Erfolg ist unser Erfolg. Die Abschlussquoten der DAFAM zeigt das sehr deutlich.
Während deines Meisterkurses erhälst Du von uns kostenlose Lehrmittel wie z.B ein Tablet.
Eine Besonderheit bei uns: Du erhälst gleichzeitig den Ausbildlerschein (AEVO).
Mit der Chemieindustrie als fester Größe der Wirtschaft sind berufliche Aussichten gut und Stellen sicher. Als Meister der Chemie genießen Sie in großen Unternehmen und Konzernen attraktive Möglichkeiten. Als geprüfter Meister der Chemie (IHK) haben Sie branchenübergreifende Aussichten in vielen Unternehmen, die nicht zwanghaft ein Teil der Chemieindustrie sein müssen.
Sie arbeiten z.B. als Führungskraft in diesen Segmenten der Branche:
zzgl. Kammergebühren und Lehrmittel (Literatur)
Zur Prüfung im Prüfungsteil “Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen” ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Zur Prüfung im Prüfungsteil “Handlungsspezifische Qualifikationen” ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
(3) Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriemeisters/einer Geprüften Industriemeisterin – Fachrichtung Chemie gemäß § 1 Abs. 3 haben.
(4) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 Nr. 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufspraktische Qualifikationen erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die DAFAM-Akademie ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung, die Maßnahmen der Arbeitsförderung durchführt, gemäß Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Die DAFAM untersützt hybrides Lernen. Dadurch kannst du auch in Zeiten von Corona am Unterricht teilnehmen, egal wo Du gerade bist. Lediglich eine Internetverbindung + Webcam und schon bist Du startklar für deinen Meisterkurs. Auch zur Nachbereitung stehen Dir bei uns Materialien jederzeit und überall ganz einfach online zur Verfügung.
Unser Bonus: Bei uns erhälst du kostenlose Nachhilfe von erfahrenen Dozenten, damit du deinen Meister erfolgreich absolvierst.
Wir haben die am häufigsten gestellen Fragen für Dich zusammengefasst.
Unser innovatives Ausbildungskonzept erlaubt es dir auf dem Weg zum Meistertitel in wenigen Monaten zu helfen. Natrülich fehlen keine relvanten Inhalte oder echtes Praxiswissen dabei. Nutze dein kostenloses Erstgespräch, um mehr zu erfahren.
Die Kosten des Meisters abzüglich des Aufstiegs BAföG betragen nur 1.347,50€. Das entspricht einer Ersparnis von 75%. Du hast Fragen zur Finanzierung? Dan zögere nicht, uns zu kontaktieren. Bei nahezu jedem Teilnehmer finden wir eine passende Lösung.
Klares Ja, denn wir untersützen hybrides Lernen, sodass Du online am Unterricht zur Vorbereitung auf deine Meisterprüfung teilnehmen kannst.
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachübergreifende Basisqualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
(3) Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters gemäß § 1 Abs. 3 haben.
(4) Abweichend von den in Absatz 1 und Absatz 2 Nr. 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung in den Prüfungsteilen auch zugelassen wer-den, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er berufs-praktische Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Auch das ist kein Problem, denn bei uns erhälst Du zusätzlich am Wochenende kostenlose Nachhilfe und weiterfürhende Materialien. Während deiner Meisterausbildung, begleiten wir dich intensiv.
Sichere dir kostenlose Infos. Natürlich kannst Du uns auch telefonisch oder per Mail erreichen.
Ansprechpartner:
Battal Varol
Wir bilden die Fach- und Führungskräfte von Morgen aus. DAFAM ist ihr Partner für die berufliche Weiterbildung.